Mit dem Haka Krafttanz deine Power finden

Haka Workshop mit Toroa Aperahama, Maori Ältester, in Basel

Vom Freitag 14. November 19h bis Sonntag 16. November 17h, 2025

Ich habe kürzlich an einem Haka Workshop mit Toroa teilgenommen und war begeistert von seiner sympathischen, liebenswürdigen, humorvollen Art und seinem kraftvollen Unterricht. Immer mit grossem Respekt vor seiner Tradition und seinen Ahnen. Auch seine Erzählungen über sein Land und seine Kultur haben uns gefesselt. Am Sonntag Nachmittag waren wir Teilnehmenden alle geflashed vor Energie, Liebe und Lebensfreude. Er hat es geschafft dass wir alle uns in diesem grossen Energiefeld, das wir gemeinsam kreierten, eingebunden fühlten. Seither bin geerdeter und mehr in meinem Körper angekommen. Meine vorherige Erschöpfung hatte sich gewandelt.

Zum Kurs: an einem Abend und zwei Tagen wird uns der Maori-Älteste Toroa Aperahama in den Haka und die traditionellen Überlieferungen, Ursprung, Bedeutung und sprituelle Verbindung einführen. Wir werden einen eigens von ihm geschriebenen Haka  Tanu te toki erlernen. Diesen Haka bekommen wir überreicht als ‚tangata whenua‘ (people of the land), als die (Ur-)Einwohner unseres Landes.

Ich sehe keine Grenzen und Länder, ich sehe nur verschiedene Stämme auf der Welt. Jeder Stamm sollte wieder in Verbindung mit dieser ‚eingeborenen‘ Kraft gebracht werden, so Toroa.

Der Haka ist eine traditionell überlieferte Kunstform der Maori, die geschützt und bewahrt werden muss. Er stellt ein Geschenk an unser Land dar. Aber das Konzept eines motivierenden und verbindenden Kampfschrei / Krafttanz dahinter gehört allen Menschen. Unser Haka befindet sich außerhalb der traditionell geschützten Bräuche und Protokolle und dienen zu unserer ganz persönlichen Verbindung mit unserer Kultur und unseren Ahnen. Der Respekt für das Maori Brauchtum liegt hier im Vordergrund und wird von Toroa achtsam gewahrt. Dazu wird Toroa uns in der üblichen mündlichen Tradition unterrichten, uns den Haka zeigen und mit ihm gemeinsam die Schritte in einen gemeinsamen Haka tun. Du lernst Deinen ureigenen Kraftschrei und Krafttanz und begegnest Deiner Kriegerin, deinem Krieger. Der Haka ist heute im Maori-Brauchtum ein einzigartiger kraftvoller Ausdruck von Respekt, Identität, Heilung und kultureller Verbindung.

In der ausgewogenen Balance von ‚weiblichem Fühlen‘ und ‚männlichem Machen‘ ist für jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer ein großes persönliches Potential im Haka verborgen. Das universelle Prinzip des Haka kann ich euch zeigen, aber ihr müsst es mit eurer Kultur, euren Ahnen und eurer Lebenskraft füllen, sagt Toroa.

Zur Person

Toroa Aperahama (70) ist ein angesehener Maori-Ältester mit tiefer Verbindung zu seiner Kultur und seinen Ahnen. Nach alter Tradition wurde er als Erstgeborener von seiner Grossmutter und weiteren 5 Ältesten aufgezogen und in die Riten und Gebräuche eingewiesen. Er hat Zeit seines Lebens als KAIWHAKAIIRO (Meister der Schnitzkunst) mit Jade, Knochen und Holz gearbeitet und gelehrt. Seine zahlreichen traditionellen wie auch zeitgenössischen Kunstwerke befinden sich meistens im Privatbesitz von Sammlern und Museen überall auf der Welt. Er arbeitet immer mit der Kraft seiner Ahnen (TUPUNA) und wandert sicher zwischen der physischen (TE TAHA TINANAH) und spirituellen (TE TAHA WAIRUA) Welt. Toroa wurde zudem von seiner Großmutter Te Wharehau in die Kunst der traditionellen Maori-Heilweisen unterwiesen. Er ist ein erfahrener Heiler mit Stimme und Vibration. Durch Sprechen und Singen überliefert er Gebet und aktiviert heilsame Energien für seine Klienten weltweit.

Weitere Informationen
Freitag:    14. November: Meet & Greet – 19.00 – ca. 21.30
(wichtig: Toroa erzählt über seine Kultur und den tieferen Sinn des Haka)
Samstag: 15. November: Türöffnung: 9.30 – Beginn: 10.00 – 17.00 oder 18.00
Sonntag:  16. November: Türöffnung: 9.30 – Beginn: 10.00 – 17.00

Ort wird noch bekanntgegeben

Kosten: CHF 400.- für den Kurs
Frühbucherpreis bis am 30. Juni 2025 CHF 380.-.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Anmeldung bei Susanna Hediger

Per Mail: info.susannahediger@protonmail.ch
Mobile: +41 78 600 84 13 (Signal / WhatsApp / Telegram)
Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen und die Telefonnummer angeben, dann rufe ich zurück.
Da ich so viele anonyme Anrufe bekomme, antworte ich sonst nicht.